Genauigkeit und Präzision in der Antriebstechnik
Auswahlkriterien
Die Genauigkeit von Hubgetrieben ist ein entscheidender Aspekt in verschiedenen Anwendungen, insbesondere wenn präzise lineare Bewegungen erforderlich sind.
Axialspiel:
Tritt auf bei wechselnder Belastung (Zug / Druck), daher muss das Axialspiel bei der Positioniergenauigkeit berücksichtigt werden.
Trapez- / Sägengewindespindel
Je nach Hubgetriebebaugröße liegt das Axialspiel im Bereich 0,1 mm < x < 0,3 mm. Auf Kundenwunsch sind Ausführungen mit verringertem Axialspiel (jedoch min. 0,05 mm) möglich.
Ebenso bieten wir eine Sonderausführung mit nachstellbarem Axialspiel an.
Kugelgewindespindel
Je nach Hubgetriebebaugröße liegt das Axialspiel im Bereich 0,03 mm < x < 0,05 mm.
Mit vorgespannter Mutter (Auswahl des Kugeldurchmessers) 0,01 mm < x < 0,03 mm.
Mit vorgespannter Doppelmutter x < 0,01 mm.
Seitliches Spiel:
Kommt nur bei der Grundausführung (G) vor.
Bedingt durch das Spiel zwischen Hubspindel und Führungsring.
Abhängig von der Hublänge steigt die Abweichung linear an.
Flankenspiel des Schneckentriebs:
Das Flankenspiel beträgt im Auslieferungszustand 0,1 - 0,3 mm. Mit zunehmender Betriebsdauer ändert sich das Flankenspiel verschleißbedingt.
Steigungsgenauigkeit:
Wiederholgenauigkeit:
Die Wiederholgenauigkeit misst die Fähigkeit eines Antriebssystems, eine bestimmte Position oder Bewegung bei mehreren aufeinanderfolgenden Betriebszyklen genau zu wiederholen. Ein geringer Fehler bei der Wiederholgenauigkeit bedeutet, dass das System konsistente Ergebnisse liefert.
Umkehrspiel (Spiel):
Umkehrspiel ist das Spiel oder der freie Bewegungsspielraum, der zwischen den sich bewegenden Teilen eines Antriebssystems vorhanden sein kann. Umkehrspiel kann zu Ungenauigkeiten führen, da es dazu neigen kann, Bewegung zu verzögern oder zu inkonsistenter Positionierung führt.
Vorgespannte Muttern:
Bei einigen Anwendungen werden vorgespannte Muttern verwendet, um das Umkehrspiel zu minimieren. Diese Muttern werden so eingestellt, dass sie eine konstante Vorspannung auf die Antriebselemente ausüben, was zu einer verbesserten Genauigkeit führt.
Einstellbares Spiel:
In einigen Fällen ist es möglich, das Spiel oder das Umkehrspiel in einem Antriebssystem einzustellen oder zu kompensieren, um die Genauigkeit zu verbessern. Dies kann durch Einstellung von Lagern, Spindeln oder anderen Komponenten erfolgen.
Toleranzen der Produkte:
Die Herstellungstoleranzen der einzelnen Komponenten des Antriebssystems sind ebenfalls entscheidend für die Genauigkeit. Engere Toleranzen führen in der Regel zu höherer Genauigkeit.
Radialspiel:
Das Radialspiel bezieht sich auf das seitliche Spiel oder die Bewegung in Radialrichtung, die zwischen den Komponenten eines Antriebssystems auftreten kann. Ein geringes Radialspiel ist wichtig, um die axiale Genauigkeit sicherzustellen.