Platzmangel war gestern: Der MINI als Meister der Raumausnutzung
3 Gründe, warum der MINI von Grob perfekt zu Ihrem Projekt passen:
-
done
Kundennutzen 1
-
done
Niedrigere Betriebskosten durch geringe Wartung
-
done
Kundennutzen 3
Unsere Partner
Die Wichtigkeit des MINIs erklärt
in 30 Sekunden
Welches Problem löst ein MINI?
Der Hubspindelantrieb MINI zeichnet sich durch seinen äußerst geringen Bauraum aus, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen Platz eine begrenzte Ressource ist. Trotz seiner kompakten Größe bietet er eine beeindruckende Leistung und Präzision. Dies ermöglicht die Integration in Maschinen und Geräte, bei denen Raumersparnis von entscheidender Bedeutung ist.
Insgesamt ist der Hubspindelantrieb MINI eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die nach kompakten, vielseitigen und zuverlässigen Antrieben suchen.
Wie finde ich den passenden MINI?
Um den passenden MINI zu finden, bedarf es Informationen über die Größe des Einbauraums, der Hublänge und -geschwindigkeit, der zu bewegenden Last als auch über Einsatzbereich.
Übersicht Hubspindelantriebe MINI
Hubspindelantriebe "MINI" bestehen aus einer Kombination von Spindeln und elektrischen Motoren. Bei dieser Antriebsart setzen wir auf eine Spindelmutter aus PAN-Bronze, um die Lebensdauer des MINIs zu maximieren. Darüber hinaus sind die Hubspindelantriebe “MINI” Endschalter integriert, die für ein rechtzeitiges Abschalten bei Endlage sorgen. Der große Vorteil des Hubspindelantriebs “MINI” ist der geringere Einbauraum aufgrund seines integrierten Hohlwellenmotors.
Den MINI gibt es aktuell in 5 Größen und mit verschiedenen Optionen erweiterbar wie unterschiedliche Anschlussköpfe und Positionsschalter.
Unsere Baugröße im Überblick mit einem Standardhub von 300-500 mm:
✔ MINI 0 (bis 1 kN und 30 mm/s)
✔ MINI 01 (bis 1.6 kN und 130 mm/s)
✔ MINI 1 (bis 3.5 kN und 136 mm/s)
✔ MINI 2 (bis 14.6 kN und 49 mm/s)
✔ MINI 3 (bis 26 kN und 29 mm/s)
Konfigurieren Sie jetzt Ihren MINI und laden Sie sich sofort das CAD-Modell herunter.
Das sagen unsere Kunden über uns
Max Mustermann
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Martina Musterfrau
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Erfolgsgeschichten: Wie der MINI von Grob die Industrie transformiert
Fasadenbau
Zur Steuerung des Raumklimas werden große Glasflächen über eine mechanische Konstruktion automatisch geöffnet und geschlossen. Neben den allgemeinen Anforderungen wie geringe Baugröße, hohe Lebensdauer und Laufruhe, stand bei dieser Applikation nicht zuletzt das Design der Antriebskomponente im Vordergrund. Klicken Sie jetzt auf den Button, um die Lösungen zu entdecken.
Lebensmittelhersteller
Ein Lebensmittelhersteller suchte nach einer Antriebslösung für das Kühlen und Gefrieren von Fleisch und Fisch sowie für das Verpacken von Lebensmitteln. Unerlässlich dabei waren die Hygienevorschriften, die zwingend eingehalten werden mussten. GROB Antriebstechnik verhalf mit seinen Hubspindelantrieben der MINI-Baureihe eine passende Lösung zu finden, die die hohen Hygienestandards meistert. Jetzt mehr erfahren!
Unschlagbare Vorteile des MINIs von Grob
Hohe Leistungsfähigkeit bei geringer Baugröße
Aufgrund des Hohlwellenantriebs kann der kleinste MINI (186 mm Länge) bis zu 1000 N Kraft aufwenden, um Lasten zu senken oder zu heben.
Niedrige Betriebskosten
Weil der MINI lebensdauergeschmiert ist, besteht nur ein geringer Wartungsaufwand, was ihn wiederrum zu einer lukrativen Antriebslösung macht.
Einsetzbar in widrigen Bedingungen
Durch seine rostfreien Materialen und der Schutzklasse IP65 findet der MINI nicht nur in der Lebensmittelindustrie seinen Einsatzbereich, sondern auch überall dort, wo widrigen Bedingungen vorliegen.
Äußerst Robust
Die verwendeten Materialien machen den MINI machen ihn trotz seiner kompakten und leichten Bauweise ist er äußerst robust und sorgen für eine Langlebigkeit.
Individuelle Konfiguration
Die Mini-Antriebe decken dank einer Vielzahl serienmäßig verfügbarer Optionen einen sehr breiten Einsatzbereich ab.
Erfüllt hohe Hygieneanforderungen
Der MINI erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene. Das hat eine leichte Reinigung selbst in rauer Washdown-Umgebung zur Folge, bei der die Geräte auch bei einer Hochdruckreinigung mit heißem Wasser keinen Schaden nehmen. Das rostfreie Edelstahlgehäuse kann nicht korrodieren. Der MINI ist darüber hinaus ohne Kanten und komplett dicht. Dank seiner runden und kompakten Bauform werden Schmutzkammern vermieden, in denen sich Schmutz und andere Verunreinigungen ansammeln können.
Warum Ihre beste Wahl unsere MINIs sind:
Konkurrenzprodukt
✘ geringer Hubkraft
✘ niedrige Einschaltdauer
✘ längere Bauweise
✘ Nicht für die Lebensmittelindustrie geeignet
Unser Produkt
✔ der MINI hat bis zu 10% mehr Hubkraft
✔ der MIN hat eine doppelt so hohe Einschaltdauer
✔ der MIN ist je nach Baugröße 130–240 mm kürzer
✔ geeignet für die Lebensmittelindustrie
Zertifikate / Presselogos
Häufig gestellte Fragen
Wie ist die Lebensdauer eines Hubgetriebes?
30 Jahre.
Wie realisiert man am besten eine Hubabfrage bei einem Hubgetriebe?
Drehgeber können am Motor oder an der Schneckenwelle sitzen für eine permanente Überwachung.
Geht es nur um die Endlagen, können Endschalter die gewünschten Endlagen abfragen
In Hubzylindern verwenden wir auch oft Potentiometer, die dann einen gewissen Widerstandswert zurückspielen, den die Steuerung auslesen kann.
Welchen Wirkungsgrad erreichen Schneckenhubgetriebe?
- Standardgetriebe mit Standardtrapezgewindespindel erreichen zwischen 25-35%.
- Erhöht man die Steigung, rutscht das Gewinde leichter und erhöht damit den Wirkungsgrad
- Auch die Kombination mit Kugelgewinde kann einen Wirkungsgrad von bis zu 50% herstellen
- Beste Kombination: Kegelradhubgetriebe mit Kugelgewinde, damit erreichen wir über 80%
Was ist der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Selbsthemmung?
Beide Begriffe beschreiben die Fähigkeit einer Spindel bei Stillstand nicht von allein „loszurutschen“
Von statischer Selbsthemmung spricht man bei einem Steigungswinkel am Gewinde von 2,4°-4,5°. Im Stillstand rutscht die Spindel nicht von alleine los, aber aus der Bewegung kann es sein, dass die Spindel nicht von allein anhält
Von dynamischer Selbsthemmung spricht man, wenn zusätzlich aus der Dynamik ein Bremsvorgang entsteht. Steigungswinkel ist dann kleiner als 2,4°
Was ist der Unterschied zwischen einer Laufmutterausführung und einer Grundausführung?
Grundausführung: Die Spindel macht die Axialbewegung selbst.
Laufmutterausführung: Die Spindel steht immer im Raum, dreht sich aber. Auf der Spindel läuft dann die Mutter hoch und runter.
Welche Vorteile haben Kugelgewinde gegenüber Trapezgewinden?
Höherer Wirkungsgrad, höhere Geschwindigkeiten, genaue theoretische Berechnung der Lebensdauer
Wie funktioniert die kraftabhängige Abschaltung beim MINI?
Durch ein Federpaket kann über die Federkonstante eine definierte Kraft kombiniert werden. Wird das Federpaket zusammengedrückt, gibt ein Endschalter das Signal zurück. Vorteil: Auch der Endschalter kann in der Position verstellt werden, sodass der Kunde ganz genau seinen Punkt der Kraft einstellen kann.
Was ist der Unterschied zwischen einer Verdreh- und einer Ausdrehsicherung?
- Die Verwechslung kommt manchmal nur zustande, weil in beiden Fällen ein zusätzliches Element hinten auf der Spindel sitzt.
- Die Ausdrehsicherung ist lediglich ein Ring auf dem Gewinde, der ein Herausfallen der Spindel verhindert
- Die Verdrehsicherung verhindert zusätzlich das Verdrehen der Spindel
Wie kann die Verdrehsicherung realisiert werden?
Kundenseitig: der Kunde führt die Last, damit kann sie sich nicht mehr verdrehen. Wird die Spindel dann an der Last befestigt, kann auch die sich nicht mehr verdrehen
Getriebeseitig (Produkt hat selbst Verdrehsicherung): wir verwenden entweder eine Nut komplett durch die Spindel und als Gegenstück eine Passfeder. Alternativ kann hinten auf der Spindel auch ein 4kant-Block geschraubt werden und das Schutzrohr wird als 4kant-Rohr ausgeführt
Für was bzw. wann ist eine Verdrehsicherung notwendig?
Eine Verdrehsicherung ist immer notwendig. Durch die Gleitreibung im Gewinde würde die aufgelegte Last einfach mitdrehen und es findet keine Relativbewegung (lineare Bewegung) statt
Je höher die Axialkraft auf das Gewinde, desto höher auch die Reibkraft, da Fr=FN*µ
Was ist ein Linearantrieb?
Ein Linearantrieb verwandelt eine Drehbewegung in eine Linearbewegung. Der Antrieb erfolgt über Elektromotoren. Lineare Bewegungen können allerdings auch über hydraulische oder pneumatische Antriebe erfolgen. Elektrische Linearantriebe werden bei präziseren Bewegungen verwendet.
Wie funktioniert der Linearantrieb?
Typischerweise ist es ein elektrischer Linearantrieb. Er besteht aus drei Hauptkomponenten: Spindel, Motor und Getriebe. Liegt ein Signal vor, wandelt der Motor die elektrische Energie in mechanische Energie um und bewegt die Zahnräder des Getriebes. Diese drehen die Spindel und bewirken so, dass sich Spindelmutter nach außen oder nach innen bewegen.
Wofür werden Linearantriebe eingesetzt?
Linearantriebe sind weitverbreitet: in Wohnungen, Büros, Krankenhäusern, Fabriken, landwirtschaftlichen Betrieben und vielen anderen Orten. In Krankenhäusern und medizinischen Zentren finden Sie Linearantriebe, mit denen sich Patiententische, Krankenhausbetten oder Operationstische verstellen lassen. Weitere Anwendungen sind in der Industrie, der Landwirtschaft, Bausektor und Industrieautomation.
Was ist ein Spindelhubgetriebe
Ein Spindelhubgetriebe ist die Kombination einer Spindel (Schraube) mit einer Mutter (Schneckenrad oder Laufmutter), welches durch ein Schneckengetriebe eine Drehbewegung in eine Linearbewegung umwandelt.
Was ist Selbsthemmung?
Unter Selbsthemmung versteht man ein "Nicht-Losrutschen" von Spindel-Mutter-Systemen ohne äußerliche Krafteinwirkung. Den Grad der Selbsthemmung beeinflusst die Werkstoffpaarung, der Steigungswinkel und die Schmierung
Können Spindelhubgetriebe auch über einer Einschaltdauer von 20% betrieben werden?
Die Angabe "20% ED pro Stunde" ist immer in Verbindung mit einer gewissen Leistungsaufnahme am Getriebe zu sehen. Wird also der zulässige Leistungswert unterschritten, entsteht weniger Wärme und das Getriebe braucht weniger Zeit zum abkühlen. Damit erreicht man mehr als 20% ED.
Können Spindelhubgetriebe auch im Lebensmittelbereich eingesetzt werden?
Ja, Spindelhubgetriebe können komplett in Edelstahl hergestellt werden und mit lebensmittelechtem Fett nach H1 Zulassung ausgestattet werden.
Welche Materialien kommen bei Spindelhubgetriebe zum Einsatz?
Das Gehäuse ist Aluminium Druckguss oder Grauguss, die Spindel, das Schutzrohr und die Schneckenwelle ist aus Stahl, Schneckenrad oder Laufmutter sind aus einer Bronzelegierung. Darüber hinaus gibt es viele Varianten
Kann ich meinen eigenen Motor am Hubgetriebe anbauen lassen?
Ja, durch Motorglocken können flexibel Motoren oder Getriebemotoren angebaut werden. Sie entscheiden, ob Sie den Motor selbst besorgen oder GROB sich darum kümmert.
Kann ich meinen eigenen Motor an den Zylinder anbauen lassen?
Nein, die MINI und Linearzylinder sind Komplettsysteme und können nicht durch andere Motoren erweitert werden.
Wann hat ein Hubantrieb Selbsthemmung?
Selbsthemmung wird ab einem Steigungswinkel von unter 4,5° erreicht.
Wie groß muss mein Motor sein um eine bestimmte Last zu bewegen?
Ausschlaggebend für die Motorgröße ist die Leistung, welches sich aus dem Produkt von Drehzahl und Drehmoment ergibt. Wenn Sie Ihre Motorengröße ermitteln wollen, dann testen Sie unser Berechnungsprogramm.
Antriebstechnik: Was sich Konstrukteure wünschen chevron_rightWas ist besser - Kugelgewindespindeln oder Trapezgewindespindeln?
Beide Gewindearten haben ihre Berechtigung. Tendenziell werden Kugelgewinde eingesetzt für schnelle und präzise Hubbewegungen. Trapezgewinde werden eingesetzt, wenn es rein um eine Verstellung geht oder der Betrieb etwas rauher ist.
Kann ein Spindelhubgetriebe auch mit Handrad verstellt werden?
Ja. Ein Hubgetriebe kann mit jedem Drehantrieb betrieben werden, egal ob elektrisch, mechanisch oder manuell.
Wovon hängt die maximale Hublänge von Spindelhubgetrieben ab?
Bei Druckbelastung ist üblicherweise die Knickung der limitierende Faktor. Bei Zugbelastung ist es entweder die Rohmaterialverfügbarkeit (Stangen handelsüblich bis 6m verfügbar) oder die Biegekritische Drehzahl (Bei Laufmutterausführung). Müssen größere Hübe realisiert werden, kann auch die Spindel mehrteilig ausgeführt werden.
Was muss ich an meiner Anlage beachten, wenn Menschen transportiert werden?
Beim Transport von Menschen greift DIN EN ISO 17206. Die Norm für Veranstaltungstechnik definiert die benötigten Sicherheiten, Sicherheitseinrichtungen und systemrelevante Abschaltungen.
Warum verwendet man Motoren mit Doppelbremsen?
In Anwendungen mit hoher Sicherheitsvorgabe sind unter Umständen zwei unabhängig voneinander wirkende Haltemechanismen vorgeschrieben. Das kann dynamische Selbsthemmung + Motorbremse oder eben eine unabhängig voneinander schaltbare Doppelbremse am Drehstrommotor sein
Kann ein Drehstrombremsmotor auch mit 24V Bremse ausgestattet werden?
Ja. Übliche Spannungsarten sind 24 VDC / 230 VAC / 400 VAC. Weitere Spannungen im Gleich- und Wechselstrombereich sind auf Anfrage verfügbar.
Wie schnell dreht ein Drehstrommotor?
Ein Drehstrommotor dreht abhängig der Netzfrequenz. Je höher diese ist, desto schneller dreht der Motor. Bemessungsdrehzahl bei 50 Hz sind für 2-polige Motoren 3000 U/min; 4-polig 1500 U/min; 6-polig 1000 U/min; 8-polig 750 U/min
Welche Schmierstoffe kann für Hubgetriebe verwendet werden?
Schmierfett der NLGI Klasse 1 oder 2, geeignet für hochbelastete Gleit- und Wälzlagerung. Auf die Mischbarkeit mit dem vorhandenen Schmierstoff muss geachtet werden. Hierbei ist maßgeblich, ob das Fett auf mineralischer oder synthetischer Basis hergestellt wird.
Wann muss das Spindelhubgetriebe nachgeschmiert werden?
Das hängt vom Betriebszyklus und den Betriebsbedingungen ab. In der Regel alle 500 Doppelhübe.
Wie viel Schmierstoff benötigt ein Spindelhubgetriebe?
Schmiermittelmenge ist abhängig von Baugröße und Hubgetriebetyp. Daten dazu finden Sie in unserem Gesamtkatalog. Hier beispielhaft für unsere kubischen Spindelhubgetriebe:
Mit welchem Hub kann ein Hubgetriebe ausgeliefert werden?
0 - MAX mm. Abstufungen können im Millimeterbereich getroffen werden.
Mit welcher Drehzahl kann ein Hubgetriebe betrieben werden?
Fettschmierung im Getriebe: bis 1500 U/min; > 1500 U/min bis 3000 U/min Fließfett oder Ölschmierung
Welche Endschalter kann man an ein Hubgetriebe anbauen?
Sie können mechanische, magnetische oder induktive Endschalterlösungen anbauen. Eine Vorbereitung für eigene Sensoren ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist an Spindelhubgetrieben in Laufmutterausführung Endlagenabschaltung zu implementieren.
Welche Lasten kann ein Hubgetriebe heben?
Dazu gibt es eine ausführliche Übersicht zu Beginn jedes Hubgetriebe-Kapitels in unserem Katalog. Hier beispielhaft kubische Hubgetriebe:
In welcher Einbaulage kann ein Hubgetriebe betrieben werden?
Für fettgeschmierte Hubgetriebe kann die Einbaulage beliebig gewählt werden. Bei ölgeschmierten Hubgetrieben muss die Ausrichtung der Entlüftung beachtet werden.
Kann ein Hubgetriebe überlastet werden?
Die Nennbelastungsangabe des Herstellers sollte nicht überschritten werden. Dennoch bieten Hubgetriebe Sicherheitsfaktoren von 1,5 bis 2,5 auf die Nennbelastung.
Kann ein Hubgetriebe im Überlastbereich betrieben werden?
Kurzzeitig möglich jedoch hat diese eine überdurchschnittliche Verringerung der Lebensdauer zur Folge.
Kann die Lebensdauer von Hubgetrieben berechnet werden?
Ja, für Hubgetriebe mit Kugel- oder Rollengewindetriebe kann eine Lebensdauer berechnet werden. Bei Trapezgewindetrieben ist keine Lebensdauerberechnung möglich. Mehr zu den Berechnungen finden Sie hier.
Was ist die maximale Geschwindigkeit von Trapezgewindetrieben?
6 m/min
Warum ist die Geschwindigkeit von Trapezgewindetrieben begrenzt?
Die max. Geschwindigkeit von Trapezgewindetrieben ist begrenzt durch die Gleitgeschwindigkeit. Ist diese zu hoch, reißt der Schmierfilm ab.
Mit welcher Leistung wird ein Hubgetriebe betrieben?
Die benötigte Leistung hängt von der Last und Hubgeschwindigkeit ab. Für den Antrieb wird eine 30% Reserve zur benötigten Leistung empfohlen. Das Hubgetriebe sollte innerhalb der maximal angegebenen Parameter betrieben werden. Diese sind abhängig von Ausführung und Größe. Beispielhaft finden Sie hier die Leistungsgrenzen zu kubischen Hubgetrieben: Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de)
Wie groß ist das Sicherheitsmaß bei Spindelhubgetrieben und kann dieses verändert werden?
Das Sicherheitsmaß kann vergrößert, aber auch reduziert werden. Bei einer Reduktion ist bei dem Betrieb der Anlage darauf zu achten, dass eine Blockfahrt in jedem Fall ausgeschlossen ist.
Wann setzt man bei Spindelhubgetrieben eine Kugelgewindespindel ein?
Kugelgewindespindeln machen Sinn wenn:
- Die Leistungsaufnahme zu groß ist in Kombination mit Trapezgewindespindeln
- Eine höhere Hubgeschwindigkeit gewünscht ist
- Eine höhere Genauigkeit gewünscht ist
Welches Axialspiel ist bei einem Spindelhubgetriebe zulässig?
Das Axialspiel einer Trapezgewindespindel liegt im Regelfall zwischen 0,1 bis 0,3 mm. Wenn das Axialspiel 1/4 des Trapezprofils erreicht hat, wird ein Austausch der Trapezgewindemutter empfohlen.
Kann ein Hubgetriebe Seitenkräfte aufnehmen?
Auch wenn Seitenkräfte die Lebensdauer von Spindelhubgetrieben stark reduzieren gibt es in gewissen Grenzen die Möglichkeit Seitenkräfte aufzunehmen. Eine entsprechende Grundlage dazu finden Sie hier: Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de)
Was ist der Unterschied zwischen stehender und rotierender Spindel?
Die stehende Spindel macht eine Relativbewegung durch das drehende Schneckenrad, die drehende Spindel erzeugt für die Laumutter eine Relativbewegung. Vor- und Nachteile ergeben sich aus den Platzverhältnissen Ihrer Hubanlage.
Gibt es unterschiedliche Übersetzungen bei Hubgetrieben?
Ja, jede Baugröße (unabhängig von Hubgetriebe-Typ) liefert 2x Untersetzungsstufen (->Normal und Langsam). Die Ausnahme bilden Kegelradhubgetriebe. Hier sind die Übersetzungen 1:1, 2:1 und 3:1 möglich.
Wie kann die gewünschte Hubgeschwindigkeit erreicht werden?
Dazu haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten
- Änderung des Untersetzungsverhältnisses
- Änderung der Spindelsteigung
- Änderung der Motordrehzahl
Alle Maßnahmen können Sie auch in vielen Standardausführungen bei uns bestellen.
Was versteht man unter Spindelverlängerung?
Die Spindelverlängerung definiert ein Maß, welches im eingefahrenen Zustand eine gewisse Mehrlänge gegenüber dem Standard liefert. Beispiel: Sie brauchen effektiv nur eine Hubbewegung von 100mm, aber zwischen dem Hubbeginn und dem Getriebe sind 400mm zu überbrücken. Dann verlängern wir die Spindel um 400mm und ausgefahren erreichen Sie dann 500mm gesamt.
Welche Möglichkeiten der Spindelbefestigung (Kopfvarianten) gibt es für Spindelantriebe?
Fürs Spindelende bietet das Standardprogramm die Möglichkeiten von Gewindeende, Gelenkkopf, Kugelgelenkkopf, Flanschplatte, Lagerflanschplatte, Zapfen. Entsprechende Maße finden Sie unter Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de)
Welche Möglichkeiten der Anbindung gibt es für Schubketten?
Wir empfehlen immer unser Standardglied zur Anbindung Ihrer Last. Verwenden Sie dabei alle Bohrungen um eine korrekte Belastung der Kette zu erreichen. Maße für das Vorderglied finden Sie hier: Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de)
Ist ein Hubgetriebe für den Einsatz im Freien geeignet?
Ja, der entsprechende Schutz kann durch Lackierung oder rostfreie Materialien erreicht werden.
Wie erreicht man einen Synchronlauf bei mehreren Hubelementen?
- Elektronische Brücke: Wird jedes Hubelement der Anlage mit einem Motor angetrieben, dann kann über Drehgeber eine elektronische Brücke hergestellt werden.
- Mechanische Verbindungselemente: Ausfallsicher und günstiger sind Verbindungswellen und Verteilergetriebe, die alle Hubelemente einer Anlage miteinander verbinden können.
Ist es möglich einen Hydraulikzylinder durch Hubgetriebe zu ersetzen?
Ja, die Funktion "Heben" und "Bewegen" kann durch jedes mechanische Hubelement ausgeführt werden.
Was versteht man unter einer Schubrohrausführung?
Diese Ausführung verwendet zum Spindelschutz ein zusätzliches Rohr, welches auf der laufenden Mutter sitzt. Schubrohrausführung beschreibt damit einen Hubzylinder, der auf Basis eines Spindelhubgetriebes modifiziert wurde.
Wann benötige ich eine Ölausführung und welche Informationen dazu sind für den Kunden wichtig?
Folgende Punkte erfordern zwingend eine Ölausführung:
- Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich mit Gas. Es wird ein ATEX-Fragebogen zwingend vorgeschrieben.
- Eingangsdrehzahl an der Schneckenwelle von 1500 1/min bis 3000 1/min.
Kann ich kurzfristig und schnell an CAD-Modelle kommen?
Unsere CAD Modelle sind online verfügbar unter Downloads | CAD-Daten | Grob GmbH Antriebstechnik (grob-antriebstechnik.de)
Ist Ihr Produkt eine Sonderspezifikation, erhalten Sie schon im Angebotsstatus ein Modell innerhalb von 3 Arbeitstagen.
Welche baulichen Änderungen gibt es am Getriebe zwischen KGT und TR (Außenmaße)?
Bei der Laufmutterausführung ändern sich lediglich die Mutter-Anschlussmaße. Bei der Grundausführung mit Kugelgewindespindel kann es vorkommen, dass der Lagerdeckel erhöht ausgeführt wird um die Kugelgewindemutter im Getriebe unterzubringen.
Was sind die groben/generellen Unterschiede zwischen kubisch, classic, HMC, KH?
- Kubisch & Classic: lediglich äußerliche Unterschiede. Philosophiefrage, was einem besser gefällt. Leistungsdaten nahezu identisch
- HMC: im Standard bis 3000 1/min am Eingang, mit Ölfüllung und Kühlrippen - explizit höhere dynamische Belastbarkeit
- KH: explizit hohe Dynamik, Belastbarkeit sinkt auf max. 90kN
Gibt es auch rostfreie Ausführungen?
Ja, der Einsatz rostfreier Materialien ist ein übliches Vorgehen für Umgebungen mit aggressiven Medien.
Wie funktioniert eine Sicherheitsfangmutter SFM und wann ist sie sinnvoll?
Die SFM läuft im Standardfall lastfrei mit der Tragmutter mit. Bricht die tragende Mutter, fängt die SFM die Last auf. Es kann dann noch ein Hub zur Stilllegung der Anlage durchgeführt werden. Die SFM wird außerdem auch als Referenzmutter zur Verschleißmessung genutzt.
Welche Möglichkeiten gibt es das Getriebe vor Dreck von außen zu schützen?
Die Spindel kann durch Faltenbalg oder Spiralfeder geschützt werden.
Welchen Funktion hat eine Verdrehsicherung?
Sie verhindert eine Drehbewegung der Spindel. Würde eine translatorische Spindel eine Drehbewegung durchführen, wäre keine lineare Bewegung mehr möglich.
Wann verwende ich eine VS via Nut und wann eine via Vierkantohr?
Je dicker die Spindel, desto aufwändiger die Verdrehsicherung über Nut und Passfeder. Faustformel: bis 40er Spindel mach VS per Nut und Passfeder Sinn, ab 55er Spindel besser auf VS mit Vierkantrohr und Vierkantblock setzen.
Welche Funktion hat eine Ausdrehsicherung?
Eine Ausdrehsicherung AS verhindert das versehentliche herausfallen der Hubspindel bei Grundausführung. Sie ist nicht als mechanischer Endanschlag gedacht!
Bis zu welche Temperaturen sind unsere Produkte geeignet?
Wir richten uns im Standardprogramm nach Militärstandard: -20°C bis +60°C
Welche Funktion haben Stehlager?
Stehlager kommen in Hubsystemen mit mechanischer Kopplung (=Verbindungswellen) zum Einsatz. Die Lager verkürzen die freie Länge der Verbindungswellen und verhindern so ein Aufschwingen bei hohen Drehzahlen.
Welche Größen von einem MINI gibt es?
MINI 0 (1000N), MINI 01 (1600N), MINI 1 (3500N), MINI 2 (14000N), MINI 3 (26000N)
Welche Vorteile hat ein MINI?
- Komplett aus Edelstahl
- Schutzart bis IP65
- Sehr kurz durch Hohlwellenmotor
Mein Hubsystem macht komische Geräusche. Was kann ich tun?
Ein klassischer Fall fürs Troubleshooting. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. 07261/9263-0
Welche Bremsspannung benötige ich beim Mini
Sie können wählen zwischen 24V, 230V und 400V
Können die Produkte auch im ATEX Bereich eingesetzt werden?
Ja, Spindelhubgetriebe und MINI Zylinder können in einem bestimmten Rahmen auch für ATEX Zonen verwendet werden.
Wie schnell kann eine Schubkette verfahren werden?
Im Standard können Schubketten mit 250mm/s verfahren werden. Realisiert wurden bereits Sonderanwendungen mit über 800mm/s
Muss eine Schubkette immer geführt werden?
Nein, im Rahmen der Knickung können Schubketten auch ohne Führung eingesetzt werden.
Können Schubketten auch im Lebensmittelbereich eingesetzt werden?
Ja, abhängig von der Nähe zum Produkt kann die Kette auch komplett in Edelstahl ausgeführt werden.
Kann eine Schubkette auch eine Schwenkbewegung abbilden?
Nein, Schwenkbewegungen sind mit der Schubkette nicht möglich.
Besitzt eine Schubkette Selbsthemmung?
Nein, Sie sollten eine Bremse am Motor vorsehen.
Welchen Wirkungsgrad haben Schubketten?
65% mit Kettenmagazin, 80% mit freier Kette
Was ist der Polygoneffekt bei Kettensystemen?
Der Polygoneffekt tritt auf wenn eine Kette durch ein Antriebsrad formschlüssig angetrieben wird. Dabei kann die Kette auf dem Antriebsrad nicht kreisrund auf- und ablaufen, sodass es zu Abwinkelungen des Zugmittels kommt. Die Geschwindigkeit der Kette schwankt dann periodisch um eine mittlere Geschwindigkeit, was sich in Vibrationen an der Kette äußern kann.
Wie kann der Polygoneffekt bei Kettensystemen verhindert werden?
Da die Kette durch den Polygoneffekt eine radiale Bewegung macht, werden die Führungsplatten verlängert und wenig Spiel zugelassen. Damit wird dieser Effekt abgeschwächt.
Was ist der Unterschied zwischen der LinearChain SK und der TowerChain TC?
Die Kette der LinearChain besteht aus Gliedern, die sich auf die Schultern und Bolzen des Folgeglieds stützen. Die Kette der TowerChain ist durch Kettenglieder in U-Form aufgebaut und ermöglicht eine höhere Stabilität. Dadurch werden ungeführte Hübe von über 4m möglich.
Ersetzen zwei entgegengesetzt zueinander laufende Schubketten eine Führung?
Nein, die Last MUSS immer geführt sein
Wie kann die Knickung einer Schubkette berechnet werden?
Dazu gibt es keine Berechnungsgrundlage. Die Knicklänge wurde durch Tests ermittelt. Ein entsprechendes Diagramm für horizontale Anwendungen finden Sie hier: Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de). Bei vertikalen Anwendungen wenden Sie sich an uns.
Könen mehrere Schubketten gleichzeitig miteinander verbunden werden?
Ja, Schubketten-Hubanlagen sind üblich.
Welches Zubehör macht bei Schubketten Sinn?
- Schmiersystem: angebaute Schmierbürsten verlängern die Lebensdauer
- Kettenmagazin: die Kette kann hinter dem Gehäuse aufgerollt werden
- Untersetzungsgetriebe: gerade in Hubanlagen ist es sinnvoll durch Getriebe das Drehmoment zu reduzieren
- Kraftmessdose: zur Messung der Axiallast und Schutz vor Überlastung
Kann eine Schubkette freitragend verwendet werden - also ohne Führung der Last?
Nein, eine Schubkette kann selbst nie die Führung übernehmen. Die Last muss geführt sein.
Wie hoch ist die Lebensdauererwartung von Schubketten?
Dazu gibt es keine Berechnungsgrundlage. Tests haben gezeigt, dass bei Standardketten 250.000 Zyklen und vergütete Ketten 1.000.000 Zyklen realistische Werte darstellen.
Wie genau kann die Schubkette positionieren?
- Bei Drucklast: abhängig von der Steuerung kann eine 100%-tige Wiederholbarkeit erreicht werden
- Bei wechselnder Last: die Steuerung muss hier das Umkehrspiel am Kettenrad und die Fertigungstoleranzen in den Kettengliedern berücksichtigen.
Gibt es für Schubketten auch Ausführungen mit erhöhtem Korrosionsschutz?
Standardmäßig sind GROB-Ketten verzinkt. Für Umgebungen mit aggressiven Medien können Ketten aus Edelstahl verwendet werden.
Bis zu welchen Temperaturen sind Schubketten einsetzbar?
- Standard: 180°C
- Hochtemperatur dauerhaft: 550°C
- Hochtemperatur kurzzeitig (unter 2 Minuten): 1050°C
Was muss bei der Auslegung von Schubketten beachtet werden?
- Last muss geführt sein
- Schubkettengröße muss richtig gewählt sein
- Es sollte über eine Rampe gefahren werden.
Was muss bei der Planung von Schubkettensystemen beachtet werden?
- Die Last muss immer geführt sein
- Die Beschleunigung sollte über eine Rampe gesteuert sein
- Die Kette kann keine Schwenkbewegung durchführen
- Die zulässige Knicklänge darf nicht überschritten werden
Mit welcher Drehzahl kann eine Schubkette betrieben werden?
Abhängig von der Baugröße liegt die Antriebsdrehzahl üblicherweise bei unter 50 1/min.
Kann die Lebensdauer der Kette verlängert werden?
Ja, durch vergütete Kettenglieder wird eine um das 4fache höhere Standzeit erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kettenspeicher (Magazin) und einer Kettenabdeckung?
- Kettenspeicher (Magazin) wickelt die Kette in mehreren Kreisbahnen auf. Vorteil: größere Platzeinsparung
- Kettenabdeckung schützt die am Gehäuse angebundene Kette. Durch die Anbindung stellt die Kette sich auf und halbiert so die Hublänge. Vorteil: günstiger
Kann die Kette auch in einer Führungsschiene gespeichert werden?
Ja, die Kette kann so 90° zur Hubbewegung gespeichert werden oder sogar 180° (parallel) zur Hubbewegung, wie beispielsweise bei Werkzeugtischen. Der Hub läuft dann auf dem Tisch, während die Speicherung parallel dazu unter dem Tisch läuft.
Wofür verwendet man die T-Führungsschiene?
Die T-Führung wurde entwickelt, wenn der Platz für die Standardschiene über der Gleitfläche fehlt. In einem Anwendungsbeispiel musste der Kunde mit dem Gabelstapler rangieren. Es wurde die T-Führungsschiene dann im Boden eingelassen und die Fahrzeuge konnten dann weiterhin ungestört rangieren.
Was muss ich bei den Einbaulagen für Schubketten beachten?
Die unterschiedlichen Einbaulagen ändern nichts an der Verwendbarkeit von Schubketten (bspw. durch Ölschaugläser o.ä.). Durch einfache Änderung der Anbauseite der Befestigungswinkel, können die Aufnahmeseiten beliebig angepasst werden.
Welche Arten von Linearantrieben gibt es?
Es gibt mechanische, elektromechanische, direkte elektrische Linearantriebe (Linearmotoren) sowie hydraulische und pneumatische Linearantriebe. Wir nutzen elektromechanische Antriebe in unseren Antriebslösungen.
Wie oft sollte die Schmierung unserer Spindelhubgetriebe erfolgen?
Die Schmierung sollte je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebung alle 3 bis 6 Monate oder nach 500 Doppelhüben durchgeführt werden.
Welche Art von Schmierstoff sollte verwendet werden?
Verwenden Sie hochwertige Schmierstoffe wie synthetisches Öl oder Fett mit den empfohlenen NLGI-Klassen für maximale Leistung und Lebensdauer.
Gibt es spezielle Anforderungen für die Umgebungstemperatur?
Ja, die Umgebungstemperatur beeinflusst die Einschaltdauer. Eine höhere Umgebungstemperatur bedingt eine längere Abkühlzeit.
Wie erkenne ich Verschleißerscheinungen an den Antriebskomponenten?
Kontrollieren Sie bewegliche Teile auf Abnutzungserscheinungen und größer werdendem Spiel. Bei festgestelltem Verschleiß sollte eine Überprüfung oder der Austausch in Betracht gezogen werden.
Welche Fehler können auf unzureichende Schmierung hinweisen?
Überhitzung, ungewöhnliche Geräusche oder ein spürbarer Leistungsabfall können Anzeichen für unzureichende Schmierung sein. Beachten Sie diese Symptome für eine rechtzeitige Wartung.
Kann die Wartung in Eigenregie durchgeführt werden?
Wie kann ich Störungen bei der Funktionsweise beheben?
Ist der Motor korrekt verdrahtet und die Bremse öffnet sich? Haben Sie ausreichend Schmierstoff auf der Spindel? Sind die Antriebe verspannungsfrei eingebaut? Dann haben Sie schon die häufigsten Störquellen beseitigt. Wenn die Störung weiterhin besteht, rufen Sie uns an unter 07261/9263-0.
Welche Rolle spielt die Umgebung bei der Wartung?
Die Umgebung kann die Wartungsintervalle beeinflussen. Hohe Staub- oder Feuchtigkeitsbelastung erfordern kürzere Wartungsintervalle. Überprüfen Sie regelmäßig die Umgebungsbedingungen und passen Sie die Wartungspläne entsprechend an.
Mein Elektrozylinder bewegt sich nicht. Was könnte das Problem sein?
Überprüfen Sie die Stromzufuhr, Verkabelung der Bremse und den Zustand des Steuergeräts. Falls nötig, kontaktieren Sie unsere Kundenhilfe. Achten Sie außerdem auf korrekte Verkabelung der Endlagenabschaltung. Die häufigsten Blockfahrten passieren während dem Einrichtbetrieb.
Die Schubkette macht seltsame Geräusche. Was sollte ich tun?
Prüfen Sie auf Verschmutzungen oder abgenutzte Teile. Eine gründliche Reinigung und ggf. Austausch beschädigter Komponenten können das Problem lösen. Macht die Schubkette Geräusche nach Neubeschaffung, können Verspannungen im System dafür verantwortlich sein.
Mein Hubgetriebe reagiert nicht auf Steuersignale. Was könnte falsch sein?
Überprüfen Sie die Verbindung zum Steuersystem und die Programmierung. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt sind.
Der MINI-Antrieb bewegt sich unregelmäßig. Wie kann ich das beheben?
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Bei 24V DC Antrieben können schwankende Lasten auch unterschiedliche Geschwindigkeiten hervorrufen. Darüber hinaus sollten Potentiometer, Drehgeber und Bremse korrekt angesteuert werden.
Wie kann ich die Lebensdauer meines Hochleistungshubgetriebes maximieren?
Regelmäßige Wartung, einschließlich Schmierung und Überprüfung auf Verschleiß, trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Hochleistungshubgetriebes zu verlängern.
Was ist ein Elektrozylinder?
Ein Elektrozylinder ist ein elektromechanischer Aktuator, der linear arbeitet und durch elektrische Energie angetrieben wird, um Bewegung zu erzeugen.
Wie funktioniert ein Elektrozylinder?
Ein Elektrozylinder wandelt elektrische Energie in lineare Bewegung um. Dies geschieht durch einen Motor, der eine Spindel antreibt, die wiederum eine Last bewegt.
Welche Vorteile bietet ein Elektrozylinder gegenüber anderen Aktuatoren?
Elektrozylinder bieten präzise Positionierung, einfache Steuerung, hohe Effizienz, geringen Wartungsaufwand und eine breite Anwendungspalette.
Welche Anwendungen sind für Elektrozylinder geeignet?
Elektrozylinder finden in verschiedenen Branchen Anwendung, von industriellen Automatisierungssystemen über Medizin- und Labortechnik bis hin zu Möbeln und Fahrzeugen.
Was sind typische Merkmale eines hochwertigen Elektrozylinders?
Merkmale umfassen hohe Belastbarkeit, präzise Positionierung, robuste Bauweise, effiziente Energieumwandlung und eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten.
Was ist ein Gewindetrieb?
Ein Gewindetrieb ist eine mechanische Vorrichtung, die eine Rotationsbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt. Er besteht aus einer Spindel und einer Mutter mit passendem Gewinde.
Welche Arten von Gewindetrieben gibt es?
Es gibt verschiedene Arten, darunter Trapezgewinde, Kugelgewinde und Steilgewinde. Jede Art hat spezifische Anwendungen und Eigenschaften.
Welche Vorteile bietet ein Kugelgewinde im Vergleich zu einem Trapezgewinde?
Kugelgewinde bieten eine höhere Effizienz, präzisere Positionierung und eine geringere Reibung als Trapezgewinde, was sie für Anwendungen mit höheren Anforderungen geeignet macht.
Worauf sollte bei der Auswahl eines Gewindetriebs geachtet werden?
Entscheidende Faktoren sind Belastung, Geschwindigkeit, Präzision und Umgebungsbedingungen. Wenn Ihnen die Belastung wichtiger ist, kommt für Sie ein Trapezgewinde in Frage. Ist für Sie die Geschwindigkeit entscheidend, dann wäre ein Kugelgewinde vorteilhafter. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Wie erfolgt die Schmierung von Gewindetrieben?
Gewindetriebe erfordern eine regelmäßige Schmierung, um Verschleiß zu minimieren. Die Art des Schmierstoffs und die Intervalle hängen von den Betriebsbedingungen ab. Mehr zur Schmierung finden Sie hier.
Was ist ein Schnellhubgetriebe?
Ein Schnellhubgetriebe ist eine mechanische Vorrichtung, die eine schnelle und präzise lineare Bewegung ermöglicht. Es wird oft in Anwendungen mit kurzen Hüben und hohen Geschwindigkeiten eingesetzt.
Wodurch zeichnet sich die Schnelligkeit von Schnellhubgetrieben aus?
Schnellhubgetriebe sind für ihre hohe Geschwindigkeit und die Fähigkeit bekannt, schnelle lineare Bewegungen mit kurzen Hüben auszuführen, was sie ideal für bestimmte industrielle Anwendungen macht.
Welche Anwendungen profitieren von Schnellhubgetrieben?
Sie finden Anwendung in Bereichen wie der Automatisierungstechnik, Verpackungsindustrie und Produktionslinien, wo schnelle und präzise Bewegungen erforderlich sind.
Wie erfolgt die Wartung von Schnellhubgetrieben?
Die Wartung umfasst regelmäßige Schmierung gemäß den Herstellervorgaben. Kontrollen auf Verschleiß und eine rechtzeitige Nachschmierung sind entscheidend für die Lebensdauer.
Was bedeutet die Schutzklasse IP66 bei Stellantrieben?
Die IP66-Klassifizierung gibt an, dass der Stellantrieb staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt ist. Ideal für Anwendungen, die robusten Schutz erfordern.
In welchen Umgebungen sind Stellantriebe mit IP66 sinnvoll?
Stellantriebe mit IP66 eignen sich für raue Umgebungen, wie in der Industrie, im Außenbereich oder in Anwendungen, die Reinigung mit Wasser erfordern.
Benötigen Stellantriebe mit IP66 zusätzliche Wartung?
Die IP66-Schutzklasse reduziert das Eindringen von Staub und Wasser erheblich, was die Wartungsanforderungen minimiert. Dennoch ist regelmäßige Überprüfung ratsam.
Wodurch zeichnen sich Hochleistungshubgetriebe aus?
Hochleistungshubgetriebe sind für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und bieten hohe Belastbarkeit, Präzision und Effizienz in industriellen Umgebungen.
Welche Vorteile bieten Hochleistungshubgetriebe?
Sie ermöglichen schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und präzise Positionierung. Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer unter extremen Bedingungen.
In welchen Branchen finden Hochleistungshubgetriebe Anwendung?
Diese Getriebe werden in der Automatisierung, im Maschinenbau, in der Robotik und anderen industriellen Bereichen eingesetzt, wo hohe Leistung und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Wie unterscheiden sich elektromechanische Linearantriebe von hydraulischen oder pneumatischen?
Elektrische Linearantriebe nutzen elektrische Energie für die Bewegung, während hydraulische und pneumatische Antriebe Flüssigkeiten bzw. Gase verwenden. Elektrische Antriebe sind präziser und effizienter.
Warum sollte ich mich für GROB entscheiden?
GROB Antriebstechnik zeichnet sich durch einen hohen Lagerbestand aus, was eine schnelle und zuverlässige Lieferung ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Familienunternehmen exzellente Kundenberatung und maßgeschneiderte Lösungen.
Was macht unser Lagerbestand so besonders?
Der umfangreiche Lagerbestand ermöglicht es GROB, eine breite Palette an Produkten ständig verfügbar zu haben. Das bedeutet für Kunden eine zügige Abwicklung und Lieferung.
Wie unterstützen wir mit unserer Kundenberatung Kunden?
Unsere engagierte Expertengruppe steht Ihnen mit Fachkenntnissen und Erfahrung zur Seite. Wir hören Ihnen genau zu, verstehen Ihre Bedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Empfehlungen für optimale Lösungen.
Was bedeutet maßgeschneiderte Lösungen?
Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Anforderungen hat. Daher bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Anwendungen abgestimmt sind.
Wie schnell erfolgt die Lieferung dank des hohen Lagerbestands?
Aufgrund unseres großen Lagerbestands können wir Bestellungen effizient bearbeiten und schnell versenden. Das ermöglicht eine zeitnahe Lieferung, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird.
Ist eine spezielle Schulung für die Wartung erforderlich?
Eine gründliche Einarbeitung in die Bedienungsanleitung ist ratsam. Bei Unsicherheiten oder komplexen Wartungsarbeiten sollte jedoch Fachpersonal hinzugezogen werden. Sie erreichen uns jederzeit unter 07261/9263-0.
Welche Schmierstoffe sind kompatibel mit unseren Produkten?
Zur Kompatibilität muss lediglich geprüft werden, auf welcher Basis der Schmierstoff hergestellt wurde (Mineralisch oder synthetisch) und die NLGI-Klasse sollte die gleiche sein. Im Standard wird Divinol Lithogrease 1500 verwendet.
Sollte ich zwingend das von GROB vorgeschriebene Schmierfett verwenden?
Nein, das Standardfett kann durch andere Fette mit gleichen Eigenschaften ersetzt werden. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Fett kompatibel mit unserem Standardfett ist, können Sie uns das Datenblatt Ihres Wunschfettes schicken und wir überprüfen das für Sie.