Elektrozylinder EZ: Robust und lebenslange Leistung

Elektrozylinder sind leistungsstarke Antriebslösungen, die speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurden. Die Antriebsmechanik des Elektrozylinders basiert auf einem leistungsstarken Gewindetrieb, der in zahlreichen unterschiedlichen Durchmessern und Steigungskombinationen erhältlich ist.

3 Gründe, warum der Elektrozylinder von GROB perfekt zu Ihrem Projekt passen:

  • done
    "Plug and Play" Lösung auch für komplexe Anforderungen
  • done
    Lange Lebensdauer
  • done
    Platzsparend bei hoher Leistungsdichte
Elektrozylinder EZ ohne Hintergrund

Kunden aus aller Welt vertrauen dem EZ

Kämpfen Sie auch mit diesen Problemen?

In Anwendungen, bei denen hohe Präzision und feine Steuerung erforderlich sind, bieten viele mechanische Systeme nicht die notwendige Genauigkeit, was zu Fehlern und ungenauen Ergebnissen führt.

In Umgebungen, wo der Platz für Antriebssysteme sehr schmal ist, ist es schwierig, herkömmliche Antriebssysteme zu integrieren, da sie oft zu groß oder nicht für enge Bauverhältnisse geeignet sind.

In Systemen, die kontinuierlichen Betrieb erfordern, sind die Betriebskosten aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der Wartungskosten mechanischer Antriebssysteme erheblich.

Wie Sie diese Probleme mit dem Elektrozylinder lösen

Zielscheibe - Piktogramm

Hohe Genauigkeit in der Bewegung

Der Elektrozylinder EZ bietet eine hohe Präzision bei der Bewegungskontrolle. Er ermöglicht feine und genaue Steuerung, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen exakte Bewegungen und präzise Positionierung erforderlich sind.

Kompakte Kiste - Piktogramm

Optimale Lösung für schmale Räume

Der Elektrozylinder EZ in koaxialer Ausführung ist speziell für besonders schmale Bauräume konzipiert. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in enge Platzverhältnisse, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Sparschwein - Piktogramm

Energieeffizient und kostensparend

Der Elektrozylinder EZ ist energieeffizient und kann die Betriebskosten senken. Durch seine elektrische Antriebsweise reduziert er den Energieverbrauch und minimiert die Wartungskosten im Vergleich zu Hydraulik oder Pneumatik.

Elektrozylinder in koaxialer Ausführung

Bei der koaxialen Ausführung sind Motor, Planetengetriebe und weitere Anbauelemente in Achse mit der Spindel ausgeführt. Diese Ausführung eignet sich hervorragend, wenn der Bauraum nur eine schmale Geometrie zulässt. Schwenkwinkel, Schwenkzapfen oder Gelenkaugen ermöglichen dann einen variablen Einbau und eine ideale Bestimmung der Schwenkbewegung.

Wählen können Sie aus drei verschiedenen Baugrößen, die eine Belastungsfähigkeit von 3.000 N bis 40.000 N abbilden. Die Integration verschiedener sicherheitsrelevanter Optionen wie Bremse, Drehgeber, Potentiometer oder Endschalter ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Einbau in Ihr System.

Elektrozylinder koaxiale Ausführung neu

Elektrozylinder in paralleler Ausführung

Die parallele Ausführung beschreibt den Anbau des Antriebsmotors zur Spindelachse - nämlich parallel zu dieser Achse. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Umlenkgetriebe.
Verwenden Sie diese Variante, wenn in axialer Richtung kaum Bauraum zur Verfügung steht. Auch wenn Steuerungsoptionen hinzugefügt werden, verlängert das in diesem Fall nicht die Baulänge.

Wählen können Sie aus drei verschiedenen Baugrößen, die eine Belastungsfähigkeit von 3.000 N bis 40.000 N abbilden. Die Integration verschiedener sicherheitsrelevanter Optionen wie Bremse, Drehgeber, Potentiometer oder Endschalter ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Einbau in Ihr System.

Elektrozylinder CAD Bild

Unschlagbare Vorteile des Elektrozylinders von GROB

check new

Niedriger Montageaufwand

Einbaufertige Lösung senkt den Montageaufwand, spart Ihre Arbeitszeit und senkt Betriebskosten.

check new

Spart aufwendige Anlagenkonstruktion

Als kompakte vollintegrierte Hubeinheit bietet der Hubzylinder sichere Wegmesssysteme, die dann an der Anlage nicht mehr eingeplant werden müssen.

check new

Verstellt stufenlos und kraftunabhängig

Geber und Potentiometer liefern dauerhaft die aktuelle Hubposition. Damit können ohne Weiteres millimetergenau Zwischenpositionen einprogrammiert werden - unabhängig von Lastschwankungen.

Im Vergleich

Andere Elektrozylinder

Weniger geeignet für Industrieanwendungen

Empfindlichkeit gegen Stöße, Vibrationen und Temperaturschwankungen

Kein Dreh-/Wechselstrom vorhanden

Elektrozylinder von GROB

Hohe Robustheit

Hohe Einschaltdauer

Lange Lebensdauer

Einfache Wartung und Reparatur

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung Elektrozylinder EZ - pdf

Elektrozylinder

Hier geht's direkt zu allen Katalogen und zum Zubehör:

Häufig gestellte Fragen

Ein Elektrozylinder ist ein elektromechanischer Aktuator, der linear arbeitet und durch elektrische Energie angetrieben wird, um Bewegung zu erzeugen.

Was ein Elektrozylinder ist und wo es angewendet wird - GROB chevron_right

Überprüfen Sie die Stromzufuhr, Verkabelung der Bremse und den Zustand des Steuergeräts. Falls nötig, kontaktieren Sie unsere Kundenhilfe. Achten Sie außerdem auf korrekte Verkabelung der Endlagenabschaltung. Die häufigsten Blockfahrten passieren während dem Einrichtbetrieb.

Ein Elektrozylinder wandelt elektrische Energie in lineare Bewegung um. Dies geschieht durch einen Motor, der eine Spindel antreibt, die wiederum eine Last bewegt.

Elektrozylinder bieten präzise Positionierung, einfache Steuerung, hohe Effizienz, geringen Wartungsaufwand und eine breite Anwendungspalette.

Elektrozylinder finden in verschiedenen Branchen Anwendung, von industriellen Automatisierungssystemen über Medizin- und Labortechnik bis hin zu Möbeln und Fahrzeugen.

Merkmale umfassen hohe Belastbarkeit, präzise Positionierung, robuste Bauweise, effiziente Energieumwandlung und eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten.

Frage nicht dabei?

Sie finden uns hier

GROB Antriebstechnik GmbH
Eberhard-Layher-Straße 5-7
74889 Sinsheim-Steinsfurt

Interesse an einem Produkt? Reichen Sie jetzt eine Anfrage ein!

Rufen Sie uns an:

Oder schreiben Sie uns:

Philipp Schmalzhaf

Philipp Schmalzhaf, Vertriebsleiter