Spindelaktuator: Energiesparende Plug-and-Play Lösung bis zu 100 kN
Der neue Spindelaktuator ist ein hochentwickelter elektromechanischer Antrieb, der aufgrund seiner vollständig abgedichteten Bauweise äußerst umweltschonend und wartungsarm ist. Zudem ist für seine Installation nur ein Stromkabel erforderlich, was den Einbau extrem vereinfacht.
3 Gründe warum der Spindelaktuator perfekt zu Ihrem Projekt passt:
-
done
Kann Hydraulik- und Pneumatiksysteme 1:1 ersetzen
-
done
Für die Installation ist nur ein Stromkabel erforderlich
-
done
Präzise Steuerung trotz hoher Last
Sind Ihnen diese Probleme bekannt?
Sowohl Pneumatik- als auch Hydraulikgetriebe verbrauchen nicht nur während dem Betrieb viel Energie, sondern auch insbesondere im Stillstand.
Ihr Antrieb muss häufig in regelmäßigen Abständen gewartet wird. Dies raubt nicht nur wertvolle Zeit, sondern verursacht auf Dauer auch hohe Kosten und stellt die Rentabilität in Frage.
Hydrauliksysteme verursachen Umweltverschmutzung und präzise Steuerung erfordert einen hohen technischen Aufwand.
Wie Sie diese Probleme mit dem Spindelaktuator lösen
Energiesparende Hubbewegungen
Der Spindelaktuator reduziert den Energieverbrauch erheblich. In Stillstandszeiten wird keine weitere Energie benötigt. Das spart nicht nur Betriebskosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß und macht das System nachhaltiger.
Einfache Wartung
Dank seiner geschützten Bauweise, sind die Wartungsanforderungen beim Spindelaktuator minimal. Dies spart Zeit und Kosten. Zudem reduziert die robuste Konstruktion das Risiko ungeplanter Ausfälle, was die Betriebssicherheit erhöht.
Umweltfreundlich und präzise
Keine Umweltverschmutzung und präzise Steuerung ohne großen Aufwand. Da er keine Ölfüllung benötigt, besteht keine Gefahr von Leckagen, wie sie bei Hydrauliksystemen auftreten können. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch den Wartungsaufwand.
Spindelaktuator: Kraft, Präzision und einfacher Einbau – ein Kabel genügt
Der Spindelaktuator ist im Inneren entweder mit einer Trapezgewindespindel oder einer Kugelgewindespindel ausgestattet. Die Trapezgewindespindel zeichnet sich dabei durch ihre Selbsthemmung aus, was zusätzliche Sicherheit bietet. Diese Konstruktion ermöglicht präzise und zuverlässige Hubbewegungen. Der Aktuator ist vollständig abgedichtet und für Belastungen von bis zu 100 kN ausgelegt.
In einer Zeit, in der die Tendenz von hydraulischen zu elektromechanischen Antrieben geht, bietet der Spindelaktuator eine energieeffiziente und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Hydrauliksystemen. Zudem handelt es sich um ein variables System, bei dem Hublängen, Hubgeschwindigkeiten und Anbauoptionen beliebig anpassbar sind, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht zu werden.
Unschlagbare Vorteile des Spindelaktuators von GROB
Einfacher Einbau
Der Spindelaktuator benötigt lediglich ein Stromkabel für den Anschluss, was die Installation erheblich vereinfacht. Dadurch entfallen aufwendige Hydraulik- oder Pneumatikleitungen, und das System ist schnell einsatzbereit.
Geeignet für den Außenbereich
Der Spindelaktuator kann unter widrigsten Bedingungen auch problemlos im Außenbereich eingesetzt werden. Durch seine vollständig abgedichteten Bauart ist dieser IP68 wassergeschützt und kann auch im Hygiene- und Lebensmittelbereich Verwendung finden.
Höchste Präzision bei hoher Belastbarkeit
Aufgrund seiner Bauweise, bietet der Spindelaktuator einen höchstpräzise Steuerung und kann dabei gleichzeitig beeindruckende Lasten von bis zu 100 kN tragen, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Belastungen macht.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher?
Im Vergleich
Vergleichbare Antriebe
✖ Austausch gestaltet sich schwierig
✖ Keine Anwendung im Außenbereich
✖ Umweltverschmutzend
Spindelaktuator von GROB
✓ Problemloser Austausch von ähnlichen Antrieben
✓ Wassergeschützt und somit im Außenbereich einsetzbar
✓ Extrem umweltschonend
Erfolgsgeschichten: Wie die Spindelhubgetriebe von GROB die Industrie transformieren
Hochsee-Windparks
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel die riesige Gondel einer Hochsee-Windanlage wiegt? Das sind weit über 200 Tonnen, was dem Gewicht von 6 vollgeladenen Sattelschleppern entspricht. Sie können sich leicht vorstellen, dass solche gigantischen Massen nicht mit den üblichen Hebezeugen bewegt werden können, sondern hier muss eine spezielle Lösung entwickelt werden. Erfahren Sie hier, wie die Lösung aussieht.
Hubgetriebe und König Charles - was beide miteinander zu tun haben
Hubgetriebe in Australien: Als am 16. Oktober 1974 auf dem Siding Spring Berg in Australien auf der dortigen Sternwarte das anglo-australische Spiegelteleskop AAT von damals noch Prinz Charles feierlich in Betrieb genommen wurde, war die GROB Antriebstechnik GmbH noch ein kleiner Handwerksbetrieb. Niemand ahnte damals, wie es später zu dieser Verbindung kommen sollte. Klicken Sie unten, um zu erfahren wie die Verbindung mit GROB zustande kam.
Weitere Anwendungsfälle mit Spindelhubgetrieben finden Sie hier:
Sie finden uns hier
Eberhard-Layher-Straße 5-7
74889 Sinsheim-Steinsfurt
Interesse an einem Produkt? Reichen Sie jetzt eine Anfrage ein!
Rufen Sie uns an:
Oder schreiben Sie uns:
Philipp Schmalzhaf, Vertriebsleiter