Antriebsarten - GROB

Inhalt

Antriebsarten im Vergleich - GROB Antriebstechnik GmbH

1. Was ist lineare Antriebstechnik

Lineare Antriebstechnik bezieht sich auf Technologien und Systeme, die eine Bewegung entlang einer geraden Linie erzeugen. Diese Art der Bewegung ist im Gegensatz zu rotierenden Antrieben, die sich im Kreis drehen, geradlinig. Lineare Antriebe sind in vielen Maschinen und Geräten zu finden, die präzise und kontrollierte Bewegungen benötigen.

Es gibt drei Hauptarten von Antriebstechnologien:

  1. Hydraulik
  2. Pneumatik
  3. Elektromechanik

2. Hydraulische Antriebe

Hydraulische Antriebe sind eine weit verbreitete Form der Antriebstechnik. Hydraulische Antriebe funktionieren auf der Grundlage von Flüssigkeitsdruck, normalerweise mit Hydrauliköl, um mechanische Energie zu erzeugen und zu übertragen. Das Herzstück eines hydraulischen Antriebs ist die Hydraulikflüssigkeit, oft Hydrauliköl genannt. Dieses Öl wird in einem geschlossenen System zirkuliert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Energie. Dabei beginnt der Prozess mit einer Hydraulikpumpe, die von einer Antriebsquelle wie einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Die Pumpe erzeugt Druck, indem sie die Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank ansaugt und unter Druck in das Hydrauliksystem pumpt.

Hydraulik Wirkungsprinzip

Wirkungsprinzip eines Hydraulikzylinders

Der erzeugte Druck wird in Hydraulikzylindern genutzt. Ein Hydraulikzylinder besteht aus einem Zylinderrohr und einem Kolben, der sich darin bewegt. Der Kolben ist an einer Stange oder einem Kolbenstangen befestigt. Der Druck der Hydraulikflüssigkeit auf den Kolben erzeugt eine lineare Bewegung des Kolbens im Zylinder.

Die lineare Bewegung des Kolbens im Zylinder wird auf eine Nutzlast übertragen, die an der Kolbenstange befestigt ist. Je nach Anwendung kann dies das Anheben eines Gewichts, das Bewegen eines Werkzeugs oder das Bewegen eines anderen mechanischen Systems sein. Um den Prozess zu vervollständigen, wird die Hydraulikflüssigkeit aus dem Zylinder zurück in den Tank geführt, wo sie erneut durch die Pumpe gepumpt wird. Dieser geschlossene Kreislauf ermöglicht eine kontinuierliche Bewegung der Hydraulikflüssigkeit und somit eine wiederholbare Arbeit des hydraulischen Antriebssystems.

Während Hydraulikantriebe zwar geringere Anschaffkosten im Vergleich mit elektromechanischen Antrieben haben, sind die Gesamtkosten bei der Elektromechanik geringer als bei der Hydraulik (siehe im Diagramm unten). Grund sind hierfür die u.a höheren Wartungskosten bei hydraulischen Antrieben.

Zeit und Kosten-Diagramm - Elektromechanik und Hydraulik im Vergleich - GROB

Hier ist eine Kurzübersicht der Vor- und Nachteile von hydraulischen Antrieben, um Ihnen bei der Bewertung zu helfen, ob dieses Antriebssystem für Ihre Bedürfnisse geeignet ist:

Nachteil Kreuz rot

Nachteile

Ölbedarf: Hydraulische Systeme erfordern hydraulische Flüssigkeit (Öl oder andere Hydraulikflüssigkeiten), was regelmäßige Wartung und Überwachung erfordert. Lecks können Umweltprobleme verursachen.


Komplexität: Hydraulische Systeme können aufgrund ihrer komplexen Struktur und der vielen Komponenten, wie Pumpen, Ventile und Schläuche, komplex sein und erfordern Fachwissen bei Installation und Wartung.


Geräuschpegel: Hydraulische Systeme können aufgrund des Hochdrucköls und der beweglichen Teile laut sein. Dies kann in bestimmten Umgebungen störend sein.


Energieeffizienz: Im Vergleich zu einigen anderen Antriebssystemen, wie elektrischen Antrieben, können hydraulische Systeme weniger energieeffizient sein und können zu einem höheren Energieverbrauch führen.


Steuerbarkeit: Sollen in einem System mehrere Zylinder gleichzeitig gesteuert werden, führt das zu einem hohen Aufwand der Steuerung, da die unterschiedlichen Drücke geregelt werden müssen.

Häkchen Piktogramm Vorteil grün

Vorteile

Hohe Leistung und Kraft: Hydraulische Antriebe bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und sind in der Lage, große Kräfte zu erzeugen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen schwere Lasten bewegt mit hoher Geschwindigkeit werden müssen.


Robust und langlebig: Hydraulische Komponenten sind oft sehr robust und langlebig. Sie können widrigen Umgebungsbedingungen standhalten und haben eine lange Lebensdauer, wenn sie ordnungsgemäß gewartet werden. Auch Stöße und Vibrationen können durch das Hydrauliköl besser aufgenommen werden.


Variabler Arbeitsdruck: Die Arbeitsdrücke in hydraulischen Systemen können leicht variiert werden, um den Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Aufgaben.

Hydraulische Antriebssysteme werden häufig in Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Hebevorrichtungen, Fahrzeugbremsen, Flugzeugsteuersystemen und vielen anderen Anwendungen eingesetzt, die eine leistungsstarke und präzise Bewegung erfordern.

3. Pneumatische Antriebe

Pneumatische Antriebe verwenden komprimierte Luft als Energiequelle, um mechanische Arbeit zu erzeugen und lineare oder rotierende Bewegungen zu steuern. Der Prozess beginnt mit einer komprimierten Luftquelle, normalerweise einem Luftkompressor. Dieser Kompressor drückt die Umgebungsluft zusammen und erhöht den Druck, wodurch komprimierte Luft erzeugt wird. Diese Druckluft wird in einem Druckluftbehälter gespeichert, um einen konstanten Druck für das pneumatische System aufrechtzuerhalten.

Pneumatische Antriebe verfügen über Ventile und Steuerungen, um den Fluss der komprimierten Luft zu steuern. Diese Ventile öffnen und schließen, um den Luftdruck in den Arbeitszylindern zu regulieren und die gewünschten Bewegungen zu erzeugen. Die Steuerung kann manuell, elektrisch oder elektronisch sein, je nach Anwendung und Präzisionsanforderungen. Der Druckluftstrom wird in einen pneumatischen Zylinder geleitet, der ein zylindrisches Gehäuse mit einem Kolben darin enthält. Wenn Luft in den Zylinder strömt, wird der Kolben in eine bestimmte Richtung bewegt.

Pneumatikzylinder

Pneumtaikzylinder

Die Bewegung des Kolbens im Zylinder kann linear oder rotierend sein, abhängig von der Konstruktion des Zylinders und der Anwendung. Wenn die Druckluft auf eine Seite des Kolbens geleitet wird, bewegt er sich in die entgegengesetzte Richtung, da er gegen den Druck arbeitet.

Die Bewegung des Kolbens im Zylinder wird auf eine Nutzlast übertragen, die an der Kolbenstange oder am Zylindergehäuse befestigt ist. Dies ermöglicht es, mechanische Arbeit auszuführen, wie das Anheben von Lasten, das Bewegen von Werkzeugen oder das Betätigen von Ventilen in industriellen Anwendungen. Die entlüftete Luft wird aus dem Zylinder abgelassen, was die Rückkehr des Kolbens ermöglicht. Der Prozess kann wiederholt werden, indem die Druckluft in die andere Seite des Zylinders geleitet wird, um die Bewegung umzukehren.

Nachteil Kreuz rot

Nachteile

Geringere Präzision: Im Vergleich zu elektrischen oder hydraulischen Antrieben bieten pneumatische Antriebe oft eine geringere Präzision. Sie können Schwierigkeiten haben, sehr genaue Positionen oder Bewegungen zu steuern.

Begrenzte Leistung: Pneumatische Systeme haben begrenzte Leistungsfähigkeit bei der Übertragung von Kräften und Drehmoment im Vergleich zu hydraulischen oder elektrischen Systemen. Sie sind möglicherweise nicht für Anwendungen mit schweren Lasten geeignet.

Luftkompressor erforderlich: Pneumatische Antriebe benötigen einen Luftkompressor, um Druckluft zu erzeugen. Dies kann zusätzliche Kosten und Platzbedarf mit sich bringen.

Energieeffizienz: Pneumatische Systeme können weniger energieeffizient sein als elektrische Antriebe, insbesondere wenn der Druckluftbedarf hoch ist.

Geräuschpegel: Pneumatische Systeme können laut sein, insbesondere wenn Druckluft schnell abgelassen wird. Dies kann in einigen Umgebungen störend sein.

Häkchen Piktogramm Vorteil grün

Vorteile

Einfache Handhabung: Pneumatische Antriebe sind einfach zu installieren und zu bedienen. Sie erfordern keine komplexe Steuerungstechnik und sind leicht zu warten.

Kostengünstig: Pneumatische Komponenten sind oft kostengünstiger als vergleichbare elektrische oder hydraulische Systeme. Die Anschaffung und Installation sind in der Regel erschwinglich.

Schnelle Bewegung: Pneumatische Antriebe können sehr schnelle Bewegungen erzeugen, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen eine hohe Geschwindigkeit erforderlich ist, wie in der Verpackungsindustrie.

Saubere Energiequelle: Pneumatische Antriebe verwenden komprimierte Luft als Energiequelle, was bedeutet, dass sie keine schädlichen oder umweltgefährdenden Flüssigkeiten wie Hydrauliköle erfordern.

Explosionsgeschützt: Pneumatische Systeme sind in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie in der Chemieindustrie, einsetzbar, da sie keine Funken erzeugen.

Pneumatik ist ideal für Anwendungen, die schnelle Bewegungen, einfache Steuerung und moderate Präzision erfordern. Pneumatische Systeme finden Anwendung in Bereichen wie der Fertigungsautomatisierung, in Werkzeugmaschinen, in der Verpackungsindustrie, in der Pneumatik und in vielen anderen Anwendungen, in denen mechanische Arbeit erforderlich ist.

4. Elektromechanische Antriebe

Elektromechanische Antriebe wandeln elektrische Energie in mechanische Bewegung um. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Steuerung von Fenstern und Türen bis zur Präzisionsbewegung in Industrierobotern. Der Prozess beginnt mit der Bereitstellung von elektrischer Energie, normalerweise in Form von Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC), je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen des Antriebssystems. Die erzeugten elektromagnetischen Kräfte bewegen mechanische Komponenten, wie Spulen, Wellen, Räder oder Linearschienen, je nach der Art des elektromechanischen Antriebs. Dies führt zu linearen oder rotierenden Bewegungen, abhängig von der Konstruktion und Anwendung.

Elektromechanische Antriebe - GROB Antriebstechnik GmbH

Elektromechanische Antriebe

Die mechanische Bewegung wird auf eine Nutzlast übertragen, die an den beweglichen Teilen des Antriebsmechanismus befestigt ist. Dies ermöglicht es, mechanische Arbeit auszuführen, wie das Anheben von Lasten, das Bewegen von Förderbändern oder das Steuern von Ventilen. In einigen Anwendungen kann ein Rückkopplungssystem, wie ein Drehgeber oder ein Sensor, die Position oder Geschwindigkeit der beweglichen Teile überwachen und diese Informationen an das Steuerungssystem zurückgeben. Dadurch kann die Bewegung präzise gesteuert und geregelt werden.

Nachteil Kreuz rot

Nachteile

Kosten: Die Anschaffungs- und Installationskosten für elektromechanische Antriebe können höher sein als bei pneumatischen Systemen, insbesondere wenn hohe Präzision und Leistung erforderlich sind.

Komplexität: Elektromechanische Systeme können in Bezug auf Design, Installation und Steuerung komplexer sein und erfordern möglicherweise spezialisierte Kenntnisse.

Begrenzte Tragfähigkeit: Elektromechanische Antriebe haben begrenzte Tragfähigkeit im Vergleich zu hydraulischen Systemen, insbesondere bei Anwendungen mit schweren Lasten.

Abhängig von der Stromversorgung: Elektromechanische Antriebe sind auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen. Stromausfälle können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Häkchen Piktogramm Vorteil grün

Vorteile

Präzision und Wiederholbarkeit: Elektromechanische Antriebe bieten hohe Präzision und Wiederholbarkeit bei der Steuerung von Bewegungen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen genaue Positionen und Bewegungen erforderlich sind, wie in der Robotik und CNC-Bearbeitung.

Variable Geschwindigkeit und Position: Elektromechanische Antriebe ermöglichen die einfache Steuerung von Geschwindigkeit und Position, indem sie elektrische Signale präzise umsetzen. Dies bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen.

Effizienz: Elektromechanische Systeme sind in der Regel energieeffizienter als pneumatische oder hydraulische Systeme. Sie verschwenden keine Energie durch Lecks oder Druckverluste.

Langlebigkeit und Wartungsarmut: Elektromechanische Antriebe haben oft eine lange Lebensdauer und erfordern weniger Wartung im Vergleich zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen. Es gibt keine Flüssigkeiten, die auslaufen können.

Umweltfreundlich: Elektromechanische Antriebe erzeugen keine schädlichen Abgase oder Flüssigkeiten, was sie umweltfreundlich macht.

Einfache Steuerung im Systemverbund: Die mechanische Kopplung mehrerer Antriebe ermöglicht einen einfachen Synchronlauf ohne Erhöhung der Steuerungskomplexität.

Die spezifische Funktionsweise eines elektromechanischen Antriebs kann je nach Typ und Anwendung erheblich variieren. Zu den häufig verwendeten elektromechanischen Antriebssystemen gehören Elektromotoren, Schrittmotoren, Linearmotoren, Elektrozylinder, Getriebemotoren, Spindelhubgetriebe, Schubketten und viele andere. Die Wahl des richtigen elektromechanischen Antriebssystems hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung, wie Präzision, Geschwindigkeit, Lastkapazität und Umgebungsfaktoren ab.

Und jetzt? Stellen Sie sich vor, Sie können aus allen Hubsystemen mit 10 Fragen in nur 60 Sekunden das richtige Hubsystem auswählen.

Laden Sie sich das PDF hier bequem herunter.

Lernen Sie in 10 PUNKTEN die wichtigsten Fakten der unterschiedlichen Lösungen kennen und wählen Sie über das angehängte Punkteverfahren Ihr System aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Sagen Sie uns Ihre Meinung

Zahnräder

Sie wollen mehr erfahren?

Einführung in die Elektromechanik

Erfahren Sie hier was elektromechanische Antriebe so überlegen gegenüber Hydraulik und Pneumatik macht. Lernen Sie außerdem verschiedene Produkte der Elektromechanik kennen und machen Sie sich mit deren Anwendungsfällen vertraut. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Welt der linearen Antriebstechnik von A-Z.

Mehr lesen

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste werden meist verwendet, um zu Ihren Interessen passende Anzeigen auszuwählen. Beim Besuch anderer Webseiten kann diese Auswahl mittels im Browser gespeicherter Textinformationen erfolgen.

Google Analytics

Dies ist ein Dienst, der eine Webanalyse ermöglicht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Ort der Verarbeitung

Weltweit

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt 26 Monate.

Empfänger der Daten

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Google AdWords Conversion and Remarketing

Dies ist ein Conversion-Marketing- und Remarketing Service von Google. Dieser Service hilft Websites, Website-Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln und passende Werbung zu schalten.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Conversion tracking
  • Analyse
  • Retargeting
  • Ausspielung von Werbung
  • Remarketing

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Web-Anfrage
  • Cookie ID
  • Browser Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Seiten
  • Device Informationen
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Referrer URL
  • IP Adresse
  • Erfolgsquoten von Werbekampagnen
  • Anzahl der durch Anzeigen getätigten Käufe
  • Angeklickte Anzeigen

Ort der Verarbeitung

Europäische Union und Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Alphabet Inc.
  • Google Ireland Limited
  • Google LLC

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/answer/9581826?hl=de&visit_id=637393041586866598-1584106986&rd=1

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste stellen weitergehende Funktionen zur Verfügung und merken sich u.a. dazu weitere Daten.

YouTube Video

Dies ist ein Dienst, der Videos abspielt (Video-Player-Dienst).

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Google Maps

Dies ist ein Dienst, der Landkarten abruft und anzeigt (Web-Mapping-Dienst).

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/answer/9581826?hl=de

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen